Im Januar 2025 wurden über 40 Schulen in Rheinland-Pfalz Opfer eines Angriffs auf das Netz eines externen Dienstleisters, wodurch ein Verschlüsselungstrojaner die IT der betroffenen Schulen vorübergehend lahmlegte. Die Hacker haben in der Folge versucht, den Dienstleister zu erpressen. Bei dem Angriff gelangte die Hackerbande auch an sensible, personenbezogene Daten der betroffenen Schulen.
Auch in der Schweiz gab es in den letzten Jahren vermehrt Hackerangriffe auf Dienstleister, die neben Verwaltungseinrichtungen auch Bildungsinstitutionen betreuen. Dies führte in der Schweiz zu der vom Bundesrat verabschiedeten Initiative „Strategie Digitale Schweiz 2025“ mit dem Ziel, die Informations- und Cybersicherheit für das ganze Land zu stärken.
Um die sensible IT-Infrastruktur an Bildungseinrichtungen effizient vor externem Zugriff zu sichern, müssen einerseits die digitalen Systeme wie die Netzwerke, andererseits aber auch die eingesetzten Geräte geschützt werden. Nicht nur Hackerangriffe stellen hier ein Risiko dar, sondern auch die arglose Nutzung digitaler Endgeräte wie EDLA Boards, bei der häufig private Google Accounts verwendet werden.
Insbesondere die Nutzung der neuen Generation von EDLA Boards an Schulen kann datenschutztechnisch zum Problem werden. Der Vorteil dieser neuartigen digitalen Tafeln liegt darin, dass die Hardware weitgehend von der vorinstallierten Software unabhängig ist, da die Boards vollständigen Zugriff auf den Google Playstore bieten, hierfür ist aber auch die Nutzung eines Google Accounts vonnöten. Sowohl der Playstore als auch der Google Account sind allerdings grundsätzlich vollkommen offen und nicht vor dem Zugriff durch Dritte geschützt. Durch die Einbindung in SOTI MobiControl kann der Google Account anonymisiert und somit effizient geschützt werden. Zugriff durch Dritte ist damit nicht mehr möglich. Der Zugriff auf den Playstore kann derart eingeschränkt werden, wie es die jeweilige Bildungseinrichtung wünscht. Durch die Einbindung in MobiControl ist die DSGVO-konforme Nutzung der EDLA Boards möglich und ein erheblicher Beitrag zur Daten- und Informationssicherheit geleistet.
Unser gesamtes Angebot ist konform mit der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) sowie dem Datenschutzgesetz der Schweiz (DSG).
Wenn Sie weiter browsen oder «Akzeptieren» anklicken, stimmen Sie der Speicherung von Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Seitennavigation zu verbessern, die Nutzung der Seite zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Mehr dazu in unserer Cookie Richtlinie.