Der Vorsitzende des ASD, Sven Winkler, sieht die Verabschiedung des Digitalpakt 2.0 als einen wichtigen Schritt zur Digitalisierung von Schulen, fordert aber gleichzeitig eine größere Unterstützung der Lehrkräfte bei ihrer Umsetzung.
Der ASD mahnt an, dass über die reine technische Ausstattung hinaus ein professioneller IT-Support in Verbindung mit Planungssicherheit für die Schulen gewährleistet sein muss. Lehrkräfte müssen entsprechend auf den digitalen Endgeräten fortgebildet und Schulleitungen in die jeweiligen Digitalstrategien eingebunden werden.
Damit IT in Schulen effizient genutzt werden kann, muss sie sich komplett in das pädagogische Gesamtkonzept der Schule integrieren lassen. Hierbei ist das Thema Interoperabilität von zentraler Bedeutung, alle eingesetzten digitalen Lösungen sollten miteinander kompatibel sein. Das betriebssystemübergreifende Device Management System SOTI MobiControl wacht über sämtlichen digitalen Endgeräten und ist gleichzeitig voll in die Schulverwaltung (wie IServ) eingebunden und mit der Stundenplansoftware (wie UNTIS) gekoppelt. Somit erhalten die Lehrkräfte Zugriff auf eine homogene und übergreifende IT, die einen pädagogischen Mehrwert liefert und ihnen ihren Arbeitsalltag erleichtert.
Unser gesamtes Angebot ist konform mit der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) sowie dem Datenschutzgesetz der Schweiz (DSG).