Am 15. Mai 2025 wird von 9:00 Uhr bis 15:30 Uhr im Club CENTRAL Erfurt, Am Wasserturm 8-10, 99085 Erfurt das diesjährige Education Partner Event unseres langjährigen Reseller-Partners B & DT stattfinden.Nach dem großen Erfolg der vergangenen EPE-Veranstaltungen bietet B & DT auch in diesem Jahr seinen Partnern eine Plattform, Ihre innovativen Lösungen einem interessierten Fachpublikum zu präsentieren. In den letzten Jahren war das EPE der Treffpunkt für Bildungsträger, Schulen und Partner, um sich über digitale Bildungsansätze auszutauschen. Für 2025 wird die Veranstaltung noch einmal...
Vermehrt Cyberangriffe auch auf Bildungseinrichtungen
Im Januar 2025 wurden über 40 Schulen in Rheinland-Pfalz Opfer eines Angriffs auf das Netz eines externen Dienstleisters, wodurch ein Verschlüsselungstrojaner die IT der betroffenen Schulen vorübergehend lahmlegte. Die Hacker haben in der Folge versucht, den Dienstleister zu erpressen. Bei dem Angriff gelangte die Hackerbande auch an sensible, personenbezogene Daten der betroffenen Schulen.Auch in der Schweiz gab es in den letzten Jahren vermehrt Hackerangriffe auf Dienstleister, die neben Verwaltungseinrichtungen auch Bildungsinstitutionen...
Am 20. März 2025 fand zum ersten Mal eine Messe aus der Veranstaltungsreihe bildung.digital in der Eventlocation Halle 45 in Mainz Mombach statt. Zahlreiche Aussteller aus dem Bereich digitale Bildung präsentierten dort ihre innovativen Lösungsansätze für die moderne Schule.
Education Cloud am Stand von Erstling
Education Cloud hat am Stand unseres Partners Erstling das Device Management System SOTI MobiControl sowie die pädagogische Nutzeroberfläche EDU Control einem interessierten Fachpublikum präsentiert. Sowohl Vertreterinnen und Vertreter von Bildungseinrichtungen als auch von...
Die VIDEOFROG Plug & Play Solution. Egal wo, wie und was Sie darstellen möchten. Mit Hilfe des VIDEOFROG sind Sie immer in der gewohnten Umgebung. Die Bildanzeige Ihres Gerätes stellt sich automatisch und zuverlässig ein. VIDEOFROG löst Probleme bei Installationen mit verschiedenen Geräten und Verteilern.Mit dem VFS6PA (4K (3840 x 2160 Pixel) / 60 Hz / Progressiv Video / Stereo Audio) und dem VFS5PA (4K (3840 x 2160 Pixel) / 50 Hz / Progressiv Video / Stereo Audio) hat die Froschfamilie nun Zuwachs bekommen!
Unsere VIDEOFROGs sind vorkonfigurierte SINGLE-EDID Manager, die dem ausgebenden...
Der Allgemeine Schulleitungsverband Deutschlands (ASD) begrüßt den Digitalpakt 2.0 und fordert stärkere Unterstützung der Lehrkräfte
Der Vorsitzende des ASD, Sven Winkler, sieht die Verabschiedung des Digitalpakt 2.0 als einen wichtigen Schritt zur Digitalisierung von Schulen, fordert aber gleichzeitig eine größere Unterstützung der Lehrkräfte bei ihrer Umsetzung.
Lehrkräfte müssen in der Lage sein, technische Geräte sinnvoll einsetzen zu können
Der ASD mahnt an, dass über die reine technische Ausstattung hinaus ein professioneller IT-Support in Verbindung mit Planungssicherheit...
Neue Thüringer Landesregierung erwägt Handyverbot an Grundschulen
Die neue thüringische Landesregierung bestehend aus CDU, BSW und SPD plant in ihrem Koalitionsvertrag ein weitgehendes Verbot von Mobiltelefonen an Grundschulen, um analogem Lernen das Primat einzuräumen. Ziel ist es hierbei die sozialen Interaktionen unter den Lernenden zu verbessern und ihnen eine stärkere Fokussierung auf den Unterricht zu ermöglichen. Dieser Ansatz deckt sich mit Berichten aus Schweden und Australien, wo ein teilweises Zurückfahren der Digitalisierung an Schulen positive Effekte gezeigt haben soll. Dementsprechend...
Steigende Anzahl an Bedrohungslagen für Schulen in NRW
Auf eine Anfrage der FDP im nordrheinwestfälischen Landtag teilte die Landesregierung mit, dass es im Jahr 2023 237 Androhungen gegen Schulen gegeben hat und somit 75 mehr als im Jahr zuvor. Hierbei wird konkret nicht zwischen Bombendrohungen und den Androhungen von Amokläufen unterschieden.
Opposition fordert Maßnahmen zur Sicherung der Schulen und Gewährleistung des Unterrichts
Die oppositionelle FDP beklagte in diesem Zusammenhang unter anderem auch unzureichende technische Sicherungen und entsprechende Maßnahmen, die einerseits...
Digitalpakt 2.0 und Startchancenprogramm stellen immense Herausforderungen an die Schulträger
Im Zuge des ersten Digitalpakts wurde eine große Anzahl digitaler Endgeräte für Schulen beschafft, allerdings weit überwiegend für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte wurden zunächst bis zur Bewilligung einer Sonderförderung ausgeklammert. Im Rahmen des Digitalpakt 2.0 werden die Geräte der Schülerinnen und Schüler nun sukzessive durch neue ersetzt, es ist aber noch unklar, ob und in welchem Rahmen dies auch für die der Lehrkräfte gilt. Die Komplexität der Antragstellung für Fördermittel sowohl...
Die „StarterSets“ von Samsung Neues Lernen bieten vieles, was Schulen für eine erfolgreiche und schnelle Digitalisierung eines Klassenraums benötigen. Die Pakete bieten leistungsstarke Tablets sowie umfangreiche Service-, Support- und Unterrichtslösungen.
Mit den StarterSets können Schulen und Schulträger den ersten Schritt machen und sich selbst von Samsung Neues Lernen überzeugen. Die StarterSets können auch in bereits bestehende, digitalisierte Lernumgebungen integriert werden. Das erhältliche Device Management System EDU Control unterstützt Plattformunabhängigkeit sowie den Mischbetrieb...
Förderprogramm speziell für Schulen mit besonderem Bedarf
Über das Startchancenprogramm stellt der Staat Fördermittel für Schulen bereit, die in den Bereichen Infrastruktur, Schulentwicklung und multiprofessionelle Teams besondere Unterstützung benötigen.Schulen sollen dadurch in die Lage versetzt werden ihre Infrastruktur an den besonderen Bedürfnissen ihrer Schülerinnen und Schüler auszurichten, individuelle Förderprojekte für ihre Lernenden zu entwickeln sowie eine inklusive Schulkultur zu etablieren.
Education Cloud unterstützt Schulen bei der Antragstellung
Education Cloud...
Die Komplettlösung für das digitale Klassenzimmer an einem Stand
Wir freuen uns gemeinsam mit HISENSE auf der ISE in Barcelona ausstellen zu dürfen.Auf dem Stand 1F300 zeigt HISENSE sein neuestes EDLA GO Board komplett in die ISERV Schulverwaltungsplattform integriert.
Gemeinsam mit unserem Partner SOTI komplettieren wir mit EDU Control das System und erschaffen so ein übergreifendes digitales Klassenzimmer, das die zentralen Komponenten Hardware sowie Geräte- UND Schulverwaltung miteinander kombiniert.Besuchen Sie HISENSE und Education Cloud auf der ISE in Barcelona vom 4. bis 7....
PISA Pilotstudie zeigt wie digitale Technologien den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler positiv beeinflussen
Eine PISA Pilotstudie der Vodafone Stiftung Deutschland in Zusammenarbeit mit der OECD liefert einerseits Belege für eine gesteigerte digitale Kompetenz der Lernenden durch den regelmäßigen Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien in unterschiedlichen Fächern. Andererseits haben diese Technologien aber unter gewissen Umständen auch das Potenzial den Lernfortschritt zu behindern.
Wie können digitale Lehrmittel effizient eingesetzt werden?
Digitalisierungskritiker...
Education Cloud stellte auf Österreichs einziger Bildungsmesse aus
Vom 9.-10. November 2024 war Education Cloud als Aussteller auf der einzigen österreichischen Bildungsmesse, der Interpädagogica, in der Messe Wien vertreten.
Rund 250 Aussteller und Ausstellerinnen präsentierten ihre neuesten Innovationen für den Bildungsmarkt und Education Cloud zeigte gleich an mehreren Ständen das agile und betriebssystemübergreifendes Device Management System SOTI MobiControl in Verbindung mit der pädagogischen Oberfläche EDU Control.
Gemeinsamer Stand mit unseren Partnern
Zusammen...
Kongressmesse zu den Themen Technologie & Verwaltung, Lehren & Lernen und Frühkindliche Bildung
Am 29. Oktober 2024 fand in der Stadthalle Rostock wieder eine weitere Kongressmesse aus der Veranstaltungsreihe BILDUNG.DIG!TAL statt.
Education Cloud an den Ständen unserer Partner Erstling und B&DT
An den Ständen unserer Partner Erstling und B&DT zeigte unser Geschäftsführer Simon Winhart das Device Management System von SOTI MobiControl in Verbindung mit unserer pädagogischen Nutzeroberfläche EDU Control. Dabei kam es zu regem...